Pflanzen der Atlantischen Salzwiesen im Gebiet
Charakteristisch sind kurze, dichte Rasen der Gewöhnlichen Salz-Binse, dominiert von Salz-Binse (Juncus gerardii) – auch Boddenbinse genannt, Rot-Schwingel (Festuca rubra ssp. litoralis) und Kriech-Straußgras (Agrostis stolonifera).


Weitere wichtige Arten des meist eutrophen Salzgrünlandes sind Strand-Milchkraut (Glaux maritima), Strand-Dreizack (Triglochin maritimum) und Erdbeer-Klee (Trifolium fragiferum) oder Strand-Wegerich (Plantago maritima).
In höher gelegenen, selten überfluteten Bereichen sind Wiesengersten-Salzbinsen-Rasen mit Arten wie Gänse-Fingerkraut (Potentilla anserina), Scharfem Hahnenfuß (Ranunculus acris) oder Roggen-Gerste (Hordeum secalinum) typisch.
Im tiefer gelegenen Bereich mit häufigeren Überflutungen und zeitweiligem Flachwasserregime tritt das Meerbinsen-Ried mit Arten wie z. B. Meer-Binse (Juncus maritimus), Einspelzige Sumpfsimse (Eleocharis uniglumis), Salz-Bunge (Samolus valerandi) oder Wiesen-Pferdesaat (Oenanthe lachenalii) auf.

Den nähstoffärmeren Flügel des Salzgrünlandes kennzeichnen Quellried-Salzbinsen-Rasen mit dem Rotbraunem Quellried (Blysmus rufus), die selten an sickernassen und quelligen Übergangsbereichen und in Geländedepressionen vorkommen, und Strandseggen-Salzbinsen-Rasen mit Strand-Segge (Carex extensa).
An den Rändern von Prielen, Röten oder im Uferbereich fehlen wichtige Bestandsbildner der Salzbinsen-Rasen wie z. B. Rot-Schwingel (Festuca rubra ssp. litoralis). Hier treten in der Höhe der Mittelwasserlinie Andel-Rasen mit Andel (Puccinellia maritima), Strandflieder-Salzbinsen-Rasen mit Strandflieder (Limonium vulgare) oder Schuppenmieren-Salzschwaden-Pionierfluren (mit Puccinellia distans) auf.
Auf Salzgrünlandbrachen oder schwach beweideten Stellen breiten sich Strandbeifuß-Hochstaudenfluren mit dem Strand-Beifuß (Artemisia maritima) oder Arten der Brackwasserröhrichte wie Schilf (Phragmites australis), Strand-Aster (Aster tripolium) und Strandsimse (Bolboschoenus maritimus) aus …“ (vgl. PDF auf www.lung.mv-regierung.de).
